Sat-TV in HD auf iPad, iPhone & Co. – zuhause und unterwegs
Broadway HD-S2 ist ein eigenständiges Gerät zum Anschluss an ein Sat-Signal - oder eine externe Pay-TV Box. Verbunden mit Ihrem Heimnetzwerk sendet es Live-TV schnurlos an Ihre
- Android-Geräte
- mobilen Apple-Geräte (z.B. iPad, iPhone oder iPod Touch)
- Computer (z.B. Windows, OS X oder Linux).
Sie können somit über Ihr W-LAN zu Hause fernsehen und das TV-Signal auch über das Internet streamen.
Broadway besitzt einen eingebauten, leistungsfähigen Video-Kompressor-Chip, der das Sat-TV Signal in kompakte Daten verwandelt, die problemlos und batterieschonend von Ihrem Apple iPhone oder iPad verarbeitet werden können.
Broadway HD-S2 besitzt einen zukunftssicheren DVB-S2-kompatiblen Empfänger. Somit können Sie auch frei empfangbare HDTV-Programme auf Ihrem mobilen Apple- oder Android-Gerät, PC oder Mac in Ihrem Heimnetzwerk oder unterwegs genießen.
Alles, was Sie dazu benötigen, ist den bereits installierten Web-Browser – es ist keine weitere „App“-Installation notwendig. Wenn Sie eine App bevorzugen, so können Sie wahlweise die WinTV Extend App mit Unterstützung des Broadway gratis aus dem iTunes App Store beziehen.
Jetzt können Sie Satelliten-Fernsehen zu Hause überall nutzen, wo Sie W-LAN-Empfang haben - das heißt: Sat-TV wird komplett mobil! Vergessen Sie aufwändige und unansehnliche Kabel-Installationen im Haus.
Broadway einzurichten ist kinderleicht:
1. Schließen Sie ein Sat–ZF Signal an Broadway an (vom LNB oder Multi-Schalter)
2. Verbinden Sie Broadway mit Ihrem W-LAN Router
3. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Apple-Gerät, Ihrem Mac oder PC im W-LAN einen Browser mit der Adresse http://distan.tv
Sie haben jetzt die volle Kontrolle über Broadway. Starten Sie jetzt die Sendersuche, und legen Sie Ihre persönlichen Favoritenlisten ein.
|
Broadway ist ein eigenständiges Gerät
Broadway funktioniert ganz allein ohne einen PC oder Mac – und das bei geringstem Stromverbrauch. Alle Einstellungen und die Inbetriebnahme können über den Internetbrowser eines beliebigen Gerätes durchgeführt werden, welches mit Ihrem Router verbunden ist – auch allein per iPad oder Smartphone.
Broadway bietet Ihnen einen universellen Audio/Video-Eingang. Sie können daran ein beliebiges Gerät mit Videoausgang anschließen, wie z.B. einen externen DVB-T-, Kabel- oder Satellitenempfänger. So erhalten Sie auch Zugriff auf Ihr geliebtes Bezahlfernsehen im W-LAN und unterwegs über das Internet.
Die Darstellung und Senderwahl geschieht wiederum bequem vom Webbrowser Ihres Endgerätes aus. Hierbei findet das beiliegende Infrarot-Steuerkabel („IR-Blaster“) Verwendung.

Ebenso anschließbar ist eine Videokamera. Mit angeschlossener Videokamera verwandeln Sie Broadway im Handumdrehen in eine Videoüberwachungslösung.
Die Videoüberwachung erfolgt dann bequem und flexibel vom mobilen Endgerät aus.
Broadway ist außerdem mit drei USB Anschlüssen ausgestattet. Schließen Sie Ihre USB Festplatte an, und nehmen Sie Ihre Liebslingssendungen verlustfrei auf. Streamen Sie Ihre Aufnahmen anschließend an Ihr iPhone, iPad, Androidgerät oder Computer (Mac oder Windows PC).
Streamen Sie weltweit Sat-TV zu einem iPhone oder iPad
Dank Broadway HD-S2 verfolgen Sie Ihre Satellitenprogramme auf Ihrem Android-Gerät, iPhone oder iPad auch unterwegs. Broadway streamt sowohl via W-LAN (zu Hause oder am Hotspot) als auch über eine UMTS Verbindung.
Streamen Sie Sat-TV drahtlos zu Ihrem Mac oder Windows PC
Sehen Sie am Mac oder PC in Ihrem Web-Browser fern. Einfach mit Broadway verbinden und los geht’s mit Ihrem persönlichen IPTV.
Streamen Sie Live-Kamerabilder
Schließen Sie Ihre analoge Kamera an Broadway an, und streamen Sie Live-Video und Audio via W-LAN oder UMTS an Ihr Smartphone, Tablet, PC oder Mac.
Technisch gesprochen...
Broadway ist ein Netzwerk-TV-Empfänger mit einem kombinierten DVB-S2/ DVB-S Satelliten-Tuner, einem leistungsfähigen H.264 Video-Kompressor-Chip und W-LAN 802.11n.
Broadway nutzt den eingebauten H.264-Kompressor-Chip, um das empfangene Sat-Signal in Echtzeit in das viel kompaktere H.264-Format zu komprimieren und dieses Signal dann an Ihren Heim-Netzwerkrouter zu senden. Der Router schickt das Signal dann weiter - entweder an ein Gerät in Ihrem W-LAN zu Hause oder ins Internet.